Domain berlinpenthouse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Freie und Hansestadt:


  • Silbermünze 1857 Freie Hansestadt Bremen
    Silbermünze 1857 Freie Hansestadt Bremen

    Nur ein Jahr geprägte Original-Silbermünze der Freien Hansestadt Bremen - erstmals bei MDM! 1469 verpfändete der Erzbischof die Münzprägeanstalt vollständig an die Stadt Bremen. Durch eine Urkunde von Kaiser Karl V. erhielt die Stadt 1541 das Münzrecht und war somit dazu befugt, eigene Münzen zu prägen. Als "Geld des kleinen Mannes" bekannt waren in der Freien Hansestadt Bremen die sogenannten Groten, die in unterschiedlichen Werten seit dem 15. Jahrhundert geprägt und in Umlauf gebracht wurden. 6 Grote entsprachen damals 1/12 Thaler. Die Vorderseite ziert das gekrönte Stadtwappen Bremens, welches in abgewandelten Formen seit 1562 verwendet wird. Die Groten waren bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1872 eine der gängigsten Münzsorten.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Flugpostmarken Freie Stadt Danzig
    Flugpostmarken Freie Stadt Danzig

    Herrlicher Flugpostsatz! Die sechste Ausgabe der Danziger Flugpostmarken erschien im Juni 1924. Neben dem Staatswappen zeigen die fünf Werte einen Eindecker über der Silhouette Danzigs. Von dem Höchstwert zu 2 1⁄2 Gulden, der deutlich größer als die anderen Briefmarken ist, wurden nur 100.000 Briefmarkensätze gedruckt.

    Preis: 373.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Illingworth, Sam: Die CO2 -freie Stadt
    Illingworth, Sam: Die CO2 -freie Stadt

    Die CO2 -freie Stadt , Es ist an der Zeit, sich zusammenzuschließen und gemeinsam an einer klimaneutralen Stadt zu arbeiten - wir sitzen alle im selben Boot, also werden wir alle gewinnen oder alle verlieren! Dies ist ein kooperatives Klimaschutz-Spiel. De Spielenden eine bauen eine nachhaltige Stadt auf, indem sie den Verkehr umweltfreundlicher gestalten, die Industrie umstellen, die Einwohner*innen mit an Bord holen und der Politik zeigen, wie es geht. Jede*r beginnt mit einem identischen Deck und kauft zusätzliche Karten von einem gemeinsamen Marktplatz, um eine klimafreundliche Stadt zu schaffen. Die Notwendigkeit, Einkommen zu generieren und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu reduzieren, muss ausbalanciert werden, aber es führen zahlreiche Wege zum Ziel. Ausschlaggebend bei allen Aktionen ist die Zusammenarbeit! Es müssen Regierungen, Unternehmen und die Öffentlichkeit an einen Tisch gebracht werden. Wenn es nicht gelingt, den CO2-Ausstoß auf null zu senken, bevor es zu spät ist, haben alle verloren. Es könnte also nicht mehr auf dem Spiel stehen... Ab 8 Jahren , Sonstige > Spielzeug

    Preis: 26.92 € | Versand*: 0 €
  • BPA-freie Eiswürfelform mit Deckel und Behälter
    BPA-freie Eiswürfelform mit Deckel und Behälter

    Die BPA-freie Eiswürfelform mit Deckel und Behälter für den Gefrierschrank bietet eine praktische Lösung für die Herstellung von Eiswürfeln. Mit einem Deckel und einem Behälter ausgestattet, sorgt sie dafür, dass kein Wasser verschüttet wird und die Eiswür

    Preis: 21.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Was heißt Freie Hansestadt?

    Die Bezeichnung "Freie Hansestadt" hat historische Wurzeln und bezieht sich auf Städte, die Mitglieder der Hanse waren, einem mittelalterlichen Handelsbund. Der Begriff "Freie" deutet darauf hin, dass diese Städte eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstverwaltung besaßen. Heutzutage wird der Titel "Freie Hansestadt" in Deutschland für einige Städte wie Hamburg und Bremen verwendet, um ihre besondere historische Bedeutung und ihre Sonderstellung innerhalb des Bundeslandes hervorzuheben. Diese Städte haben bestimmte Privilegien und Autonomierechte, die sie von anderen Städten unterscheiden. Insgesamt symbolisiert der Titel "Freie Hansestadt" eine lange Tradition des Handels, der Freiheit und der Selbstverwaltung.

  • Warum heißt es Freie und Hansestadt?

    Es heißt Freie und Hansestadt, weil Hamburg ein Stadtstaat ist, der eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstverwaltung genießt. Der Begriff "Freie" bezieht sich auf die historische Bedeutung als freie Reichsstadt, die keine direkte Herrschaft eines Landesherrn unterlag. Der Begriff "Hansestadt" weist auf die Mitgliedschaft Hamburgs in der Hanse, einem mittelalterlichen Handelsbund, hin. Zusammen verdeutlichen die Begriffe die lange Tradition und Bedeutung Hamburgs als unabhängige Handelsstadt.

  • Was ist eine Freie Hansestadt?

    Eine Freie Hansestadt ist eine Stadt, die Mitglied der Hanse war, einem mittelalterlichen Handelsbund von norddeutschen Städten. Diese Städte bildeten eine lose politische und wirtschaftliche Vereinigung, um gemeinsame Interessen zu vertreten und den Handel zu fördern. Freie Hansestädte hatten oft besondere Privilegien wie eigene Gesetze, Zölle und Rechte zur Selbstverwaltung. Heutzutage bezieht sich der Begriff oft auf deutsche Städte wie Hamburg und Bremen, die historisch als Freie Hansestädte bekannt sind.

  • Was bedeutet Freie Hansestadt Bremen?

    Die Freie Hansestadt Bremen ist ein Bundesland in Deutschland, das aus den Städten Bremen und Bremerhaven besteht. Der Titel "Freie Hansestadt" weist auf die historische Zugehörigkeit Bremens zur Hanse hin, einem mittelalterlichen Handelsbund. Als Freie Hansestadt besitzt Bremen eine gewisse Autonomie und Selbstverwaltung. Diese Bezeichnung betont auch die Unabhängigkeit und Souveränität der Stadtstaaten Bremen und Hamburg innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnliche Suchbegriffe für Freie und Hansestadt:


  • 100 Euro Goldmünze 2007 "Hansestadt Lübeck", gem. Prägezeichen
    100 Euro Goldmünze 2007 "Hansestadt Lübeck", gem. Prägezeichen

    Das Bundesministerium für Finanzen hat die Auflage des deutschen GOLD-EUROs 2007 "UNESCO Welterbestadt Lübeck" gegenüber 2006 gesenkt! Die staatlich streng limitierte Auflage beträgt insgesamt nur 330.000 Stück, d. h. in den fünf Prägestätten der Bundesrepublik Deutschland werden jeweils nur 66.000 Exemplare geprägt. Sichern Sie sich jetzt noch die Münze des Jahres 2007 aus reinem Gold (999,9/1000)! Die Lieferung erfolgt portofrei für 14 Tage zur Ansicht mit garantiertem Rückgaberecht!

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Freie Privatstädte (Gebel, Titus)
    Freie Privatstädte (Gebel, Titus)

    Freie Privatstädte , Stellen Sie sich vor, ein privates Unternehmen bietet Ihnen als "Staatsdienstleister" Schutz von Leben, Freiheit und Eigentum in einem abgegrenzten Gebiet. Titus Gebel skizziert dieses Szenario in seinem Buch "Freie Privatstädte. Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt" bis ins kleinste Detail. Wie sähe das Leben in einer solchen Stadt aus? Welche Vorteile brächte diese Lebensweise mit sich? Wie könnten sich die Teilnehmer organisieren? Welche Strukturen müssten sich wie etablieren? Bei den Antworten auf diese Fragen bleibt der Autor nicht vage - genauestens beschreibt er, wie die Idee einer privaten Stadt in die Realität umgesetzt werden könnte. Dabei betrachtet er das Rechtssystem in einer solchen Lebensgemeinschaft, die vertraglichen Rahmenbedingungen der Bürgerschaft, mögliche Formen der Mitbestimmung, die Infrastruktur und die Sicherheit. Er beleuchtet Themen wie Wirtschaft, Umweltschutz, Architektur und Kultur. Währungsfragen finden in seinem umfassenden Werk genauso Platz wie die Frage nach sozialer Absicherung. Titus Gebel ist davon überzeugt: Die Zeit ist reif für eine neue Form des Zusammenlebens! Seine Idee der freien Privatstädte, bei denen die Teilnahme unbedingt freiwillig ist, findet international Anklang - und zwar über alle politischen Lager und Weltanschauungen hinweg. Überall auf der Welt gibt es Diskussionen über eine neue Art des Zusammenlebens und teilweise auch schon erste Versuche, diese Idee in die gelebte Realität umzusetzen. Die Dritte Auflage dieses Buches beinhaltet deshalb auch aktuelle Entwicklungen, wie die Betrachtung, wie eine freie Privatstadt mit Covid umgegangen wäre. Außerdem geht der Autor auf erste Erfahrungen ein, wie sie beispielsweise in dem Sonderverwaltungsgebiet "ZEDE" in Honduras gemacht wurden. Mit seinem augenöffnenden Buch lädt Titus Gebel seine Leser ein, sich gedanklich für eine völlig andere Art des Zusammenlebens zu öffnen. PRESSESTIMMEN Titus Gebel hat in seinem Buch auf alle Zweifel, Einwände und Kritikpunkte eine wohlüberlegte Antwort in petto. Wenn Gebel Erfolg hat, macht er viele Menschen glücklich. Sollte er scheitern, verliert er sein eigenes Geld. Fair enough. NZZ Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Städte schon immer eine besonders erfolgreiche Organisationsform für das Zusammenleben der Menschen waren. Freie Privatstädte könnten die Lebensform Stadt um eine attraktive Variante bereichern.Wirtschaftswoche Ihre Bürger sind Kunden und Dienstleister, Obrigkeiten und Untertanen gehören der Vergangenheit an: die Freie Privatstadt könnte das menschliche Zusammenleben revolutionieren. Schweizer Monat Gebels Initiative ist die erfolgsversprechendste Strategie für mehr Freiheit seit langer Zeit, eben weil er sein Projekt als nüchtern-profitable Geschäftsidee angeht und nicht (nur) als idealistische Weltverbesserung. eigentümlich frei Es gibt Bücher, bei deren Lektüre sich das Gefühl einstellt, jemand habe in einem über allzu lange Zeit ungelüfteten Raum das Fenster geöffnet. Ein solches Buch ist das von Titus Gebel über Freie Privatstädte. Acta diurna Gebel jagt keiner weltfremden Utopie hinterher, sondern steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden des tatsächlich Machbaren. Hartgeld.com Imponierend ist die Zahl und Differenziertheit der jeweils aufgezeigten Lösungsoptionen; an ihnen zeigt sich, dass hier kein verblasener Utopist am Werk ist, sondern ein Unternehmer, der weiß, was alles bedacht und geleistet werden muss, um sich mit einem hochkomplexen Produkt auf dem Markt durchzusetzen und zu behaupten. Prof. Dr. Rolf Puster, Universität Hamburg Titus Gebels Buch ist ein leidenschaftliches, kundiges und innovatives Plädoyer für Individualität und Dezentralität. Frank Schäffler, MdB , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Leinen, Autoren: Gebel, Titus, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 536, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Political, Keyword: Gesellschaft; Privatstädte; Wirtschaft; Zusammenleben, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Orgshop GmbH, Verlag: Orgshop GmbH, Verlag: Orgshop GmbH, Länge: 215, Breite: 155, Höhe: 37, Gewicht: 948, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Freie Verse (Kirsch, Sarah)
    Freie Verse (Kirsch, Sarah)

    Freie Verse , Ein bibliophiler Lyrikband mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten Man kennt Sarah Kirsch als Dichterin der Pappeln und Gräser, des Sommerwindes und der Rauchschwalben, als Naturdichterin im emphatischen Sinne, die ihre Leser in freien Versen neu sehen und staunen lehrt. Neu sehen lernen und staunen sollte nun auch, wer Sarah Kirsch für eine apolitische Dichterin gehalten hat. Denn das war sie keineswegs. Das zeigt ein Glücksfund von neunzehn bislang völlig unbekannten Gedichten, entstanden noch in der DDR. Sie zeigen die Büchner-Preisträgerin als eine eminent politische Stimme, frei von Reim- und Denkzwängen, frei von politischer Bevormundung. Der von Moritz Kirsch, dem Sohn der Dichterin, herausgegebene Auswahlband «Freie Verse» enthält neunundneunzig Gedichte, in denen die Idylle fern ist, aber das Zeitgeschichtliche nah und in jeder noch so harmlos scheinenden Gedichtzeile präsent. Die poetische Beschwörung Sarah Kirschs gilt in diesem Band nicht nur der Natur, sondern auch der menschlichen Umwelt, dem gesellschaftlichen System, das uns prägt und - ob wir es wollen oder nicht - bis in den hintersten Weltwinkel verfolgt. Von besonderem Wert sind in diesem Zusammenhang neunzehn erst kürzlich auf dem Dachboden wiederentdeckte Gedichte. Ausschlaggebend, dass Sarah Kirsch sie seinerzeit zurückhielt, waren offensichtlich politische und nicht literarische Gründe. Im Lichte des unveröffentlichten lassen sich auch dem bereits veröffentlichten Werk nun noch einmal ganz neue Facetten abgewinnen. Weit entfernt vom aufrührerischen, agitatorischen Ton eines Wolf Biermann oder vom zupackenden Gestus eines Volker Braun findet die Dichterin eine ganz eigene Form- und Bildsprache in der Auseinandersetzung mit ihrer Gegenwart, mit dem jeweiligen System und den Herrschenden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Ausgabe: zum 85. Geb. Sarah Kirsch 16.04.2020, Erscheinungsjahr: 20200302, Produktform: Leinen, Beilage: mit zwei Lesebändchen, Autoren: Kirsch, Sarah, Auflage/Ausgabe: zum 85. Geb. Sarah Kirsch 16.04.2020, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: buch; bücher; christa wolf; ddr; deutschsprachige lyrik; dichterin; georg-büchner-preis; natur; politik; volker braun; wolf biermann, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Lyrik, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Lyrik: Anthologien, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Länge: 206, Breite: 131, Höhe: 17, Gewicht: 232, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 133083

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bambusmaultrommel Khasi Freie Stimmung
    Bambusmaultrommel Khasi Freie Stimmung

    Traditionelle Bambusmaultrommel der Khasi Minderheit aus Meghalaya (Indien). Sehr selten! Klang und Bauweise sind einfach.

    Preis: 4.90 € | Versand*: 3.50 €
  • Warum heißt es freie und Hansestadt Hamburg?

    Es heißt "freie und Hansestadt Hamburg", weil Hamburg ein Stadtstaat ist, der sich historisch als freie Reichsstadt selbst regierte. Der Begriff "Hansestadt" bezieht sich auf die Mitgliedschaft Hamburgs in der Hanse, einem mittelalterlichen Handelsbund. Diese Bezeichnung unterstreicht die Bedeutung Hamburgs als Handelsstadt und zeigt die historische Verbindung zur Hanse. Zusammen symbolisieren die Begriffe "freie" und "Hansestadt" die Unabhängigkeit und den wirtschaftlichen Einfluss, den Hamburg im Laufe seiner Geschichte erlangt hat.

  • Wie viele Beschäftigte hat die Freie und Hansestadt Hamburg?

    Die Freie und Hansestadt Hamburg hat insgesamt etwa 200.000 Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, was etwa einem Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. Diese Beschäftigten arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Verkehr und Sicherheit. Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und das soziale Gefüge der Stadt. Die Beschäftigten der Stadt Hamburg tragen maßgeblich dazu bei, dass die Stadt gut funktioniert und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden.

  • Warum nennt sich Hamburg offiziell Freie und Hansestadt und hat das rechtliche Auswirkungen?

    Hamburg nennt sich offiziell Freie und Hansestadt, um seine historische Bedeutung als Mitglied der Hanse zu betonen und seine besondere rechtliche Stellung als Stadtstaat hervorzuheben. Das hat rechtliche Auswirkungen, da Hamburg als eigenständiges Bundesland mit eigenen Verfassungsorganen und Gesetzgebungskompetenzen agiert, ähnlich wie die anderen deutschen Bundesländer.

  • Wann ist eine Stadt eine Hansestadt?

    Eine Stadt wird als Hansestadt bezeichnet, wenn sie Mitglied der Hanse war, einem mittelalterlichen Handelsbund von norddeutschen Städten. Die Hansestädte arbeiteten zusammen, um Handel zu treiben und ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen. Hansestädte waren oft wohlhabend und mächtig, da sie von ihrem Handel profitierten. Heutzutage wird der Titel "Hansestadt" oft als Ehrentitel für Städte verwendet, die einst Mitglieder der Hanse waren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.